Müller Bauunternehmen
Tannenwaldallee 2
61348 Bad Homburg
Service Nr.: 0171/6102836
info@mueller-bauunternehmen.com
Bürozeiten
Montag bis Freitag
8:00 bis 18:00 Uhr
Holzspan-Mantelstein
ISOPUR
36,5/16,5 U-Wert = 0,15
Zertifiziert vom Passivhaus-Institut las Passivhausstein.
Holzspan-Mantelstein
Silver
36,5/16,5 U-Wert = 0,18


Holzspan-Öko-Mantelstein mit Holzfaserdämmung
Silver
36,5/16,5 U-Wert = 0,22
Zertifiziert vom Nature Plus Institut in Neckargemünd.
Herstellung, Produktverarbeitung, Umwelt und Gesundheit während der Nutzung, Referenznutzungsdauer unseres Baustoffs
Herstellung
Die eingesetzten Hackschnitzel werden von verschiedenen Sägewerken aus der Region angeliefert. Sie werden zerkleinert, in die Produktionshalle geblasen und dort mit Holzmantelbetonschrot, Zement, Wasser und Mineralien vermischt. Die dabei entstehende Holzspanbetonmasse wird schließlich in Formkästen zu Mantelsteinen geformt, durch Rütteln verdichtet und in der Trocknungszone zur Aushärtung gelagert. Anschließend werden die Steine durch eine Fräse auf gleiche Höhe und Länge gebracht und danach mit Dämmstoff gefüllt.
Produktverarbeitung
Die Bausteine werden mittels LKW zur Baustelle transportiert, dort werden sie von unseren Maurern verbaut. Der Füllbeton kommt von regionalen Betonwerken mittels Betonmischfahrzeugen.
Umwelt und Gesundheit während der Nutzung
Vom Produkt gehen keine bekannte Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit aus. Das Ergebnis der Messung zur Bestimmung der Radioaktivität liegt deutlich unterhalb des in der ÖNORM S 5200 geforderten Grenzwerts.
Referenznutzungsdauer (RSL)
Als Nutzungsdauer gilt die Zeitspanne vom Einbau des Produkts ins Gebäude bis zur Entsorgung.
Ersteller der Ököbilanz
IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Alserbachstraße 5-8
1090 Wien
Österreich



Zertifikat für unseren Baustoff

Zertifikat Passivhaus



Anklicken um die Ansicht zu vergrößern.
Brandschutz Zertifikat


Aus Holzspänen, die eigentlich verbrannt werden sollten und so die Umwelt belasten wurden, hat die Firma Iso Span Baustoffwerk GmbH aus Österreich im Jahre 1960 Naturprodukte entwickelt. Diese wurden mit der Zeit verbessert und bilden heute die Grundbaustoffe für die Firma Müller Bauunternehmen.



Optimum Wärmedämmung

Hervorragende u-Werte und thermische Gesamteigenschaften
durch die Kombination aus dem baubiologisch sehr günstigen
Holzbeton und der integrierten Polystorol-Dämmung.
Warme und trockene Wände:
Die sehr guten u-Werte des Holzbetons („warmer Holzmantel“)
und die optimale Feuchtigkeitsaufnahme/-abgabe garantieren
hohen Klimakomfort und Behaglichkeit.
Wärmebrückenfrei:
Die ISO SPAN Produktpalette bietet ein homogenes
Komplett-Wandbausystem, das mörtelfrei versetzt werden
kann (keine Mörtelfugen).
Optimale thermische Qualität:
Das einzigartige Zusammenspiel der wärmedämmenden
Eigenschaften der ISO SPAN Holzspan-Mantelsteine bewirkt
Heizkosteneinsparungen, nicht nur über starke u-Werte.
Der Einbezug passiver Solarenergie-Nutzung und subjektiver
Behaglichkeit dient als wichtiger Energiespar-Faktor (Raumklima).
Integrierte Wärmedämmung:
Mit den ISO SPAN Holzspan-Mantelsteinen haben Sie keinen zusätzlichen/nachträglichen Dämmaufwand. Weder Kleber noch Materialverbund wird benötigt.
Optimum Wärmespeicherung

Optimiertes, ausgeglichenes Raumklima im Jahreszeiten-
und Tag-Nacht-Rhythmus und eine effiziente passive
Solarenergie-Nutzung durch speicherwirksamen Betonkern.
Klima-Optimierung:
Temperaturspitzen – z.B. an heißen Nachmittagen – werden
abgeschwächt. Die Räume sind wesentlich angenehmer
bewohnbar, die vom Betonkern gespeicherte Wärmeenergie
wird in den kühleren Abend- und Nachtstunden abgegeben.
Winter: Sonnenenergie-Nutzung:
Kostenlose Sonnenenergie wird im Betonkern gespeichert (Tag)
und zeitverzögert (Nachmittag/Abendstunden) in die Räume
abgegeben (positiver Energiefluss).
Wandoberflächentemperaturen:
Ganzjährig temperaturoptimierte Wandoberflächen und damit
ein energetisch vorteilhaftes Verhältnis zwischen den mittleren
Raumluft- und Wandoberflächentemperaturen (Behaglichkeit).
Optimum Dampfdiffusion
Ein ganzjährig trockenes Wandwerk (Behaglichkeit) durch einen kontinuierlichen Luftfeuchte-Transport nach außen
(über die diffusionsoffenen, durchgehenden Stege aus
Holzbeton).
Ganzjährig trockenes Wandwerk:
Kontinuierlicher, kondensatfreier Transport der Innenraum-
Feuchtigkeit nach außen über die breiten, durchgehenden
Holzbeton-Stege.
Minimale Feuchte-Speicherung:
Insgesamt hervorragende Wasseraufnahme-und Abgabe-Werte durch die offenporige Struktur von Holzbeton (Wasseraufnahme 0,7 kg/m2 Wasserabgabe 2,1 kg/m2 – je 1h).
Kürzeste Austrocknungszeiten:
Das heißt: schnelle Bezugsfertigkeit und ein völlig problemloses Wandverhalten, wenn die Baustelle eingeregnet wird.

Optimum Schalldämmung
Durch das hohe Wandgesamtgewicht (Betonstruktur) haben alle Steingrößen überragende Schalldämm-Eigenschaften.
Sehr hohes Beton-Wandgewicht:
Je höher das Wandgewicht, desto besser sind die schalldämmenden Eigenschaften. Der leichte ISO SPAN Stein erreicht in Kombination mit der Betonfüllung ein überdurchschnittlich hohes Wandgewicht und erzielt dadurch auch schon bei schlanken Wandstärken hervorragende Schalldämpfeigenschaften. Der Betonkern bildet darüber hinaus die Grundlage für die hohe Tragfähigkeit von isospan Wänden. Eine lärmstress-minimierte Wohnumgebung.

NATURBAUSTOFFE
Der Holzspan-Mantelstein ISO SPAN
Unser Holzspan-Mantelstein ist ein Naturbaustoff, der auf Grund seiner überragenden Produkteigenschaften seit Jahrzehnten im hochwertigen Wohnungsbau eingesetzt wird. Dieser Stein kann sowohl im Geschossbau (Gewerbehäuser, Hotelanlagen, Mehrfamilienhäuser) als auch im Einfamilienhausbau verwendet werden.
Lärmschutz, Wärmespeicherung, Schalldämmung und Dampfdiffusion gehören neben Brandwiderstand und Erdbebensicherheit zu den hervorstechenden Merkmalen.
Bauökologie
Die Vermeidung von Umweltbelastungen, insbesondere die Reinhaltung von Luft und Wasser ist das Leitbild dieser zukunftsweisenden Produktionstechnologie. Weitere Anforderungen:
-
Emissionsfreie Produkte
-
geringer Energieaufwand
-
Holzmantelsteinreste werden zurückgenommen und recycelt
-
keine Umweltbelastung durch Verpackungsmaterial
-
geringes Raumgewicht der Mauersteine, dadurch auch großes Transportvolumen.

